3. Mai 2022

Generalversammlung der Treuhand + Beratung Schwand AG

Im gut gefüllten Viehdemoraum auf dem Schwand-Areal konnte VR-Präsident Daniel Gilgen 81 Aktionäre und 50 Begleitpersonen/Gäste begrüssen. In zügigem Tempo führte er durch die Versammlung. Beat Moser, Vorsitzender der Geschäftsleitung, wies in seinem Jahresrückblick auf die diversen, coronabedingten Erschwernisse hin. So habe vermehrtes Homeoffice die Teamarbeit und den internen Wissensaustausch nicht vereinfacht. Kundengespräche konnten oft nur telefonisch erfolgen, was insbesondere für die Unternehmens- und Versicherungsberatung erschwerend war.

Die Rechnung 2021 der Treuhand + Beratung Schwand AG konnte mit einem Jahresgewinn von rund Fr. 40’000.- positiv abgeschlossen werden. Die Aktionäre beschliessen einstimmig, den Gewinn auf die nächste Rechnung vorzutragen. Die zurückgetretenen VR-Mitglieder Martin Bichsel und Adrian Schwab wurden durch Zohra Burkhalter von der Bank SLM und durch Petra Hebeisen, Landwirtin aus Fahrni, ersetzt. Zusammen mit den Bisherigen Daniel Gilgen, Beat Moser und Matthias Sigrist komplettieren sie den 5-köpfigen Verwaltungsrat.

Im Anschluss an die Versammlung gab Hans Jörg Rüegsegger, Präsident des Berner Bauernverbandes, einen Einblick in seine politische Tätigkeit. Zum Thema Raumplanung konnten die Zuhörer die neusten Entwicklungen auf Gesetzesebene (anstehende Revision des RPG) und deren mögliche Auswirkungen erfahren. Hans Jörg Rüegsegger zeigte anhand von verschiedenen Beispielen auf, dass sich nicht nur die Landwirtschaft für eine praxisnahe Raumplanung einsetzen muss, sondern der ganze ländliche Raum gefordert ist.

Diesen Beitrag teilen

WhatsApp
Facebook
LinkedIn
E-Mail