Die Angreifer verwenden als Absender vermehrt bekannte Firmennamen, um dem E-Mail ein seriöses Aussehen zu geben. In den letzten Wochen haben Betrüger E-Mails versandt, die angeblich von der Eidgenössischen Steuerverwaltung (ESTV) stammen. Dabei wird auf eine fiktive Steuerrückerstattung Bezug genommen, welche man durch Ausfüllen eines angehängten Dokumentes erhalten soll.
In anderen Fällen versuchen die Betrüger, mit der gefälschten Absenderadresse der ESTV, den Steuerpflichtigen eine Dienstleistung anzubieten. Beim Öffnen des Dokuments wird dann allerdings eine Schadsoftware installiert.
Empfehlungen für E-Mail Empfänger
Misstrauen Sie E-Mails, die Sie unaufgefordert erhalten: Es gilt nicht mehr nur bei E-Mails von unbekannten Personen kritisch zu sein, sondern auch bei bekannten Absendern Vorsicht walten zu lassen. Besonders vertrauenswürdige Firmen werden gerne als gefälschte Absenderadressen missbraucht.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Nehmen Sie sich genügend Zeit für Abklärungen und fragen Sie im Zweifelsfall bei der Firma nach.
Solche Phishing Mails sind ohne zu öffnen des Anhangs zu löschen.